Kategorie: Kategorie: Inhaltserstellung

Immersives Einstiegsbild zu wpautria.org

Silbentrennung und Textumbrüche

Silbentrennung als Endgegner des Webdesign? Umbrüche jeglicher Art sind immer mit Schwierigkeiten verbunden. Im Print-Bereich weiß ich immer genau wie groß ein Element am Ende sein wird. Ich kann mein Design genau an standardisierte Din-Formate anpassen. Wenn mein Design in einer Zeitschrift im Din-A4-Format gedruckt wird, werden alle Überschriften, Texte und Bilder genau darauf hin… » weiterlesen

Weiterlesen


Erwartung an ein modernes Backend Die einfache Handhabung und die große Flexibilität von Page Buildern hat dazu geführt, dass sich die meisten Kunden eine Umsetzung mit (oder für) Page Builder erwarten. Viele Kunden erwarten von ihrer Website eine umfassende und einfache Kontrolle über alle Content-Bereiche. Das ist verständlich. Immerhin möchte man flexibel auf kleinere Veränderungen… » weiterlesen

Weiterlesen


Illustrationen für eigene Beiträge

Inhalte visuell aufpeppen! Es klingt abgedroschen, aber es ist wahr: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! Daher gibt es auch eine kleine Übersicht als Blogartikel, wo man gratis Bilder für eigene Beiträge herunterladen kann. Neben Bildern verschönern auch Illustrationen so manche Inhalte. Was genau ist mit Illustrationen gemeint? Das hier:   Gezeichnete/erstelle bildliche Darstellungen,… » weiterlesen

Weiterlesen


Krasse Rechtschreibfehler tun weh! Texte mit einigermaßen passender Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion machen einfach ein schöneres Bild. Grobe Schnitzer in Texten vermitteln einfach Inkompetenz. Man fühlt sich als Lesender einfach ein bisschen unwohl, wenn man auf schwere Rechtschreib- oder Grammatikfehler trifft. Leichte Fehler verzeiht man gerne, wenn sie nicht allzu oft vorkommen. Beim Schreiben ist… » weiterlesen

Weiterlesen


Texte für Videos vorbereiten

Videos zu erstellen ist nicht aufwändig! Ein bisserl Vorbereitung schadet aber nicht. Natürlich gibt es Naturtalente, die einfach so drauflos reden können und ein Video in einem Stück aufnehmen. Die wenigsten können das, weil auch ein bisschen Angst mitspielt. Das muss nicht sein! Es ist wie mit dem Vortragen vor Menschen: Da draußen weiß keiner,… » weiterlesen

Weiterlesen


Was sind Page Builder?

Der schnelle Weg zu einem individuellen und komplexen Design Mit einem Page Builder kann man mit wenigen Klicks verschiedene Designs für Webseiten erstellen, ohne jemals eine einzige Zeile HTML, CSS oder JavaScript zu schreiben. Dadurch rücken auch Themes immer weiter in den Hintergrund. Immerhin kann man mit diesen Plugins so gut wie alles umstrukturieren, was… » weiterlesen

Weiterlesen


Was sind Schlagwörter und Kategorien? Mit Hilfe von Schlagwörter und Kategorien können Beiträge mit zusätzlichen Informationen versehen werden. Schlagwörter und Kategorien helfen dabei den Beitrag einem bestimmten Thema oder Themenkomplex unterzuordnen. Dadurch bekommen Leserinnen schnell eine bessere Idee über den Inhalt selbst. Man nennt das auch „Metadaten“. Also Daten, die etwas besser beschreiben. Dieser Artikel… » weiterlesen

Weiterlesen


Töne für eigene Videos

Das Copyright ist ein Hund! Würden wir hier in Österreich salopp sagen. Denn das Urheberrecht steht uns Bloggern oft im Weg, wenn wir Texte mit Bildern und Videos anreichern wollen. Auf der anderen Seite hilft es uns, dass unsere eigenen Inhalte nicht unberechtigt weiterverwendet werden. Ja, so ist das Leben – es gibt immer Vor-… » weiterlesen

Weiterlesen


Fotos für eigene Inhalte

Bilder machen Texte erst komplett! Bilder helfen, die Aufmerksamkeit auf Texte zu ziehen. Wir können noch so spannende Inhalte schreiben, noch so Interessantes in die Welt hinausposaunen. Wenn all das nicht gelesen wird, dann war das vergebene Liebesmüh. Wie können wir Texte also aufpeppen und besser bewerben? Mit Fotos – no na net 🙂  … » weiterlesen

Weiterlesen


Homepageaktualisierung – Tipps

Im fünften und letzten Teil geht es um kleine Tipps rund um die regelmäßige Aktualisierung. Wer bisher alle Teile gelesen umgesetzt hat, ist jetzt schon fleißig dabei seine Internetseite regelmäßig zu aktualisieren und mit Inhalten zu befüllen. Später veröffentlichen Wenn sich eine Routine gebildet hat, dann gewöhnen sich auch die Leser daran und erwarten direkt… » weiterlesen

Weiterlesen