wpaustria.org – WordPress Infoportal. Auf Deutsch und aus Österreich! Mit Anleitungen und News für Ihren Erfolg
wpaustria.org – WordPress Infoportal. Auf Deutsch und aus Österreich! Mit Anleitungen und News für Ihren Erfolg
  • Start
  • Tutorial
  • ☌

Was sind Schlagwörter/Kategorien und wie verwende ich die

Was sind Schlagwörter/Kategorien und wie verwende ich die

25. März 2022 | Schreiberling: Zau Nie

  • Anfänger-Tutorial
  • Inhaltserstellung
  • Kategorie
  • Metadaten
  • Schlagwörter
  • Wordpress

Was sind Schlagwörter und Kategorien?

Mit Hilfe von Schlagwörter und Kategorien können Beiträge mit zusätzlichen Informationen versehen werden.

Schlagwörter und Kategorien helfen dabei den Beitrag einem bestimmten Thema oder Themenkomplex unterzuordnen. Dadurch bekommen Leserinnen schnell eine bessere Idee über den Inhalt selbst. Man nennt das auch „Metadaten“. Also Daten, die etwas besser beschreiben.

Dieser Artikel erscheint u.a. in der Kategorie „Inhaltserstellung“, weil es darum geht, wie wir Inhalte mit zusätzlichen Daten aufbereiten. Ich kann somit mit einer Kategorie bereits andeuten, worum es im Artikel gehen wird.

Sowohl die Schlagwörter als auch die Kategorien werden bei WordPress standardmäßig für alle Beiträge eingebunden. Hierfür ist kein weiteres Zutun von eurer Seite nötig. Ihr müsst nur noch passende Werte/Worte für eure Beiträge setzen. Wie diese Metadaten angezeigt werden, hängt natürlich von eurem Theme ab.

Das Bild zeigt eine beispielhafte Darstellung der Kategorie-Eingabemaske bei WordPress. Ausgeählt sind die Werte "Inhaltserstellung", "Tutorial" und als Unterkategorie "Anfänger-Tutorial".
Die Kategorie-Eingabemaske im Backend von WordPress.

    Inhalt auf dieser Seite:

  1. Was sind Schlagwörter und Kategorien?
  2. Unterschiede zwischen den beiden
  3. Wozu kann ich Kategorien/Schlagwörter noch verwenden?

Unterschiede zwischen den beiden

Viele Ähnlichkeiten, einige Unterschiede. Welche?

Hierarchie! Mit den Kategorien haben wir die Möglichkeit, ganze Themenkomplexe darzustellen. Da Kategorien hierarchisch aufgebaut sind, können wir mehrere Unterkategorien bilden und somit z.B. einen „Tutorial“-Beitrag zusätzlich als „Anfänger-„, „Fortgeschrittene-“ oder „Profi-Tutorial“-Beitrag markieren.

Flache Struktur. Schlagwörtern können nicht verschachtelt werden. Sie sind daher auf einer Ebene gedacht, also etwas legerer als die Kategorien.

Manche Themes stellen diese Metadaten auch als sogenannte „Tag-Cloud“ dar, dabei werden auf Schlagwörter zurückgegriffen, nicht auf Kategorien. Tag-Clouds sind ein nettes Feature. Sie sollen den Lesern eine schnelle grafische Darstellung der Themenbereiche bieten, die innerhalb der Beiträge behandelt werden. Bei Tag-Clouds werden dabei gerne die häufiger vorkommenden Schlagwörter größer dargestellt.

 

Darstellung: Weil Kategorien und Schlagwörter technisch etwas Anderes sind, kann man die auch anders behandeln:

Das Bild zeigt eine Liste an Metadaten zum Artikel. Aufgeteilt in Kategorien und Schlagwörter.
Beispiel einer Darstellung von Kategorien und Schlagwörter im Frontend. In blau sehen wir die Kategorien, in rot die Schlagwörter.

Weitere Infos zu den Unterschieden findet ihr auch im Artikel https://wpaustria.org/14346/kategorien-oder-schlagwoerter-was-ist-der-unterschied-was-soll-ich-verwenden/

Zu den Anleitungen für fortgeschrittene WordPress User

Wozu kann ich Kategorien/Schlagwörter noch verwenden?

Neben der ersten thematischen Einteilung helfen uns Kategorien und Schlüsselwörter auch dabei, ähnliche Themengebiete innerhalb der Seite schneller zu finden.

Jede Kategorie und jedes Schlüsselwort kann als eigene Archivseite aufgerufen werden. Wenn wir uns z.B. die Seite https://wpaustria.org/category/tutorial/anfaenger-tutorial/ ansehen, bekommen wir eine Liste aller Beiträge, die in dieser Unterkategorie veröffentlicht wurden.

Zu den Anleitungen für WordPress Starter

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Kategorien oder Schlagwörter – was ist der Unterschied, was soll ich verwenden?

Referenz Web & Design: Salzburgerland Blog

Referenz: Relaunch Website Familiengasthof Preis – AllesBauer!

DAS WordPress Infoportal seit 2007

wpaustria.org

Servus und küss' die Hand gnä' Frau! Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen!

Hier schreiben ausnahmslos Profi WordPress Entwickler, also Menschen, die mit dem WordPress-Core und allem Rundherum täglich zu tun haben.

Auf wpaustria.org finden Sie aktuelle News rund um WordPress sowie Anleitungen und unterstützende Videos für Ihren WordPress Erfolg.

Garniert mit schönen Bildern und dem Charme aus Österreich!.

Navigation

Start Tutorials für Fortgeschrittene

wpaustria.org wird betrieben von:

  • Impressum

& ist eine indit.at Division