wpaustria.org – WordPress Infoportal. Auf Deutsch und aus Österreich! Mit Anleitungen und News für Ihren Erfolg
wpaustria.org – WordPress Infoportal. Auf Deutsch und aus Österreich! Mit Anleitungen und News für Ihren Erfolg
  • Start
  • Tutorial
  • ☌

Blogartikel leben von einigermaßen richtiger Rechtschreibung. Welche Hilfen gibt es dafür?

Blogartikel leben von einigermaßen richtiger Rechtschreibung. Welche Hilfen gibt es dafür?

15. Juli 2022 | Geschrieben von: wpaustria

  • Anfänger-Tutorial
  • Inhaltserstellung
  • duden
  • grammatik
  • rechtschreibung
  • satzzeichen
  • wörterbuch

Krasse Rechtschreibfehler tun weh!

Texte mit einigermaßen passender Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion machen einfach ein schöneres Bild.

Grobe Schnitzer in Texten vermitteln einfach Inkompetenz.

Man fühlt sich als Lesender einfach ein bisschen unwohl, wenn man auf schwere Rechtschreib- oder Grammatikfehler trifft.

Leichte Fehler verzeiht man gerne, wenn sie nicht allzu oft vorkommen.

Beim Schreiben ist es ähnlich wie beim Sprechen: Gehobene Umgangssprache ist perfekt, hochgestochenes Hochdeutsch nimmt dir niemand ab.

 

    Inhalt auf dieser Seite:

  1. Krasse Rechtschreibfehler tun weh!
  2. Welche Hilfen zum Verbessern von Texten gibt es?

Welche Hilfen zum Verbessern von Texten gibt es?

Diverse Internetseiten, der Browser und Browser-Addons helfen beim Schreiben von besseren Texten.

 

Der Duden ist eine gute Referenz für das richtige Schreiben von Wörtern und zumindest in Deutschland maßgebend. In Österreich gibt es das „Österreichische Wörterbuch“. Und nur das ist „das für Österreich gültige amtliche Regelwerk der deutschen Sprache“, wie es im Amtsdeutsch so schön heißt.

 

Wenn Texte länger werden und sich Hauptwörter häufen, ist es schöner, Synonyme zu verwenden:

Dafür gibt es Webseiten wie openthesaurus.de

 

Namen berühmter Personen rutschen durch viele Rechtschreibprüfungen bzw. sind nicht in Wörterbüchern enthalten.

Eine kurze Überprüfung in der Wikipedia ist daher sehr ratsam!

Oft hat man Wörter im Kopf, die dann aber tatsächlich anders geschrieben werden.

Aus dem gedanklichen Marktgraf muss der richtig lautende Markgraf werden:

 

 

Alle Browser haben eine Rechtschreib-Prüfung eingebaut. Kleine Vertipper oder Groß-/Kleinschreibefehler werden so schnell mit einer roten Unterstreichung gekennzeichnet.

Hier findet man Wörterbücher für Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/language-tools/

Bei Grammatikproblemen hilft das wenig, aber dafür gibt es auch Browser-Addons, die man einfach zum Funktionsumfang des Browsers hinzufügen kann.

 

Ein recht interessantes Tool ist LanguageTool. Es erkennt neben Vertipper, fehlenden Beistrichen auch exotische Dinge wie den falschen Wochentag zu einem Datum:

Oder aus dem Kontext heraus die Groß- oder Kleinschreibung von sie/Sie:

 

Languagetool gibt auch Vorschläge für Synonyme:

 

Ich verwende die Basisversion, die locker ausreicht. Die kostenpflichtige Version finde ich persönlich etwas teuer.

Dennoch finde ich, dass dieses Browser-Addon sehr zu empfehlen ist und jeder Blogger und jede Bloggerin es installiert haben sollte.

Netter Fund am Rande ist das hier:

 

 

WordPress schreibt sich selbst gern mit großem p, siehe https://developer.wordpress.org/reference/functions/capital_p_dangit/ .

Languagetool meckert, dass es sich bei der Schreibung von „WordPress“ wohl um einen Fehler handeln muss 🙂

Natürlich meckert es auch, wenn man den eigenen Namen falsch schreibt:

Zu den Anleitungen für fortgeschrittene WordPress User

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DAS WordPress Infoportal seit 2007

wpaustria.org

Servus und küss' die Hand gnä' Frau! Schön, dass Sie bei uns vorbeischauen!

Hier schreiben ausnahmslos Profi WordPress Entwickler, also Menschen, die mit dem WordPress-Core und allem Rundherum täglich zu tun haben.

Auf wpaustria.org finden Sie aktuelle News rund um WordPress sowie Anleitungen und unterstützende Videos für Ihren WordPress Erfolg.

Garniert mit schönen Bildern und dem Charme aus Österreich!.

Navigation

Start Tutorials für Fortgeschrittene

wpaustria.org wird betrieben von:

  • Impressum

& ist eine indit.at Division