Entdecke das Unbekannte!
Der WordPress Customizer ist für viele unbekanntes Territorium, obwohl er (oftmals) eine ganze Menge an Funktionen zur Bearbeitung der eigenen Website bietet.
Der Customizer verdient mehr Liebe, daher gehen wir hier ein wenig auf den Customizer ein:
Wie öffne ich den Customizer?
Als eingeloggter Administrator bekommt man Zugriff zum Customizer. Die einfachste Methode um auf den Customizer zuzugreifen ist über die Schaltfläche hier:
Alternativ kann ich auch im Admin-Bereich über Designs -> Anpassen zum Customizer gelangen.
Welche Funktionen bietet der Customizer?
Die Funktionsumfang des Customizers hängt prinzipiell vom Theme/Design ab, denn der Customizer kann für jedes Theme anders gestaltet werden.
Standardmäßig bietet WordPress aber vier Menüeinträge zum Editieren des Themes:
- Website Informationen – Ändern des Titels/Untertitels und Logo der Website
- Menü – Anlegen und Verwalten von WordPress Menüs
- Homepage-Einstellungen – Festlegen ob die Homepage die letzten Beiträge oder eine statische Seite anzeigen soll
- Zusätzliches CSS – Styling des Themes mittels selbst-definierten CSS Regeln anpassen
Viele Themes bieten jedoch die Möglichkeit über den Customizer mehr Änderungen an der eigenen Website vornehmen zu können. Die meisten Änderungen, die man über den Customizer vornimmt, sieht man unmittelbar auf der aktualisierten Website.
Ein Beispiel für eine erweiterte Customizer-Sektion kann man hier sehen. Einige Themes bieten etwa die Möglichkeit, dass ich Social Media Icons im Footer automatisch nach Eingabe des Links anzeigen kann.
Die blauen Stifte sind dabei ein Kürzel um schneller in die richtige Customizer Sektion zu gelangen und werden nur den eingeloggten Administratoren angezeigt. Besucher der Website bleibt dieses Symbol ausgeblendet!
Weitere Beispiele für Sektionen im Customizer, die abhängig vom Theme angeboten werden können, sind beispielsweise das Farbschema der Seite, Hintergrundbilder oder Text auf der Website. Prinzipiell obliegt es aber den Entwicklern des Themes was sie hier anbieten, es sind nahezu keine Grenzen für Funktionen hier gesetzt.
Änderungen veröffentlichen
Alle Änderungen, die ich im Customizer vornehme werden erst nach dem expliziten Klick auf „Veröffentlichen“ für die restlichen Besucher der Seite sichtbar.
Solange ich die Schaltfläche zum Veröffentlichen nicht betätigt habe, kann niemand die adaptierte Version sehen. Wenn die Änderungen im Customizer länger andauern, bietet WordPress die Möglichkeit Änderungen zwischenzuspeichern und nicht sofort zu veröffentlichen.
Alternativ kann ich die Änderungen auch erst zu einem bestimmten Termin anzeigen lassen. Beispielsweise wenn ich für die Weihnachtszeit ein paar Änderungen im Farbschema vornehmen will.
Das Ideale Werkzeug um schnelle Änderungen vorzunehmen
Wie man sieht ist es mit dem Customizer möglich, das Aussehen der eigenen Website mit ein paar Klicks völlig unkompliziert zu verändern.
Werft am besten selbst einen Blick in die Funktionen, die euer Theme über den Customizer bietet!