Die semi-automatische Verwaltung von Bestellungen
WooCommerce unterstützt sie bei der Verwaltung von Bestellungen.
Dabei setzt WooCommerce auf einen hybriden Ansatz, indem so viel wie möglich automatisch geregelt wird.
Wenn ein Kunde Produkte in den Warenkorb legt, wird für diesen Kunden eine neue Bestellung erstellt. Im Backend ist diese Bestellung für sie erst sichtbar, wenn der Kunde zur Kassenseite gelangt. Je nach verwendeter Zahlungsoption wird hier der Status auf „Zahlung ausstehend“, „in Wartestellung“ oder auf „in Bearbeitung“ gesetzt.
Zahlung ausstehend
Eine Bestellung wurde getätigt, aber die Zahlung ist noch ausstehend.
Diese Option wird von WooCommerce automatisch vergeben, wenn sich der Kunde im Zahlungsvorgang befindet. Z.B. bei der Überprüfung der Zahlung durch die Bank. Hier ist erstmal der Kunde am Zug. Sobald das Plugin des Zahlungsanbieters die Zahlung verifiziert hat, wird der Status der Bestellung automatisch auf „in Bearbeitung“ gesetzt.
in Wartestellung
Eine Bestellung wurde getätigt, aber die Zahlung ist noch ausstehend. Die Artikelanzahl reduziert.
Diese Option wird von WooCommerce oder dem Plugin des Zahlungsanbieters automatisch vergeben, wenn der Kunde z.B. Abholung vor Ort, Zahlung auf Rechnung oder ähnliche „offline“-Zahlungsoption markiert hat.
Hier muss selbst kontrolliert werden, ob eine Zahlung eingegangen ist. Wenn sie die Zahlung verifiziert haben, sollten sie selber den Status der Bestellung auf „in Bearbeitung“ oder auf „Abgeschlossen“ setzen, wenn sie z.B. die Ware direkt bei der Bezahlung ausgehändigt haben.
in Bearbeitung
Die Bezahlung der Bestellung wurde bestätigt und die Artikelanzahl reduziert.
In diesem Schritt sollte die Bestellung verpackt und versendet werden. Nachdem die Bestellung an den Kunden gesendet wurde, sollte sie von ihnen als „Abgeschlossen“ markiert werden.
Abgeschlossen
Die Bestellung wurde abgearbeitet. Weiter zur nächsten.
Diese Option wird von den Shop-Managern vergeben.
Storniert
Die Bestellung wurde abgebrochen.
Dieser Schritt kann an unterschiedlichen Stellen passieren. Es sollte kontrolliert werden, ob bereits eine Zahlung getätigt wurde! Eine bereits eingegangene Zahlung muss ggf. rückerstattet werden. In den Anmerkungen zur Bestellung sollten sich hierzu nähere Informationen finden lassen.
Rückerstattet
Wenn stornierte Bestellungen bereits bezahlt wurden, kann ein Shop-Manager den Status der Bestellung auf „Rückerstattet“ setzen.
Dadurch kann besser nachvollzogen werden, dass hier Geld an einen Kunden zurückgegeben wurde. Dieser Status kann in so einem Fall als abgeschlossen gelten.
Fehlgeschlagen
Es wurde keine Zahlung getätigt oder es kam zu Fehlern während des Zahlungsvorgangs.
Diese Option wird vom Plugin des Zahlungsanbieters vergeben. In den Anmerkungen zur Bestellung sollten sich hierzu nähere Informationen finden lassen.
Entwurf
Sobald ein Kunde von der Warenkorbseite in den Checkout-Bereich kommt, wird die Bestellung als Entwurf gespeichert.
In diesem Schritt wurden die Produkte des Warenkorbs für ihn reserviert. Dies geschieht nur in neueren Versionen (9+) von WooCommerce, wenn das neue Block-Theme verwendet wird. Bestellungen mit diesem Status werden nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht.